Andreas Keil
Köln
© Andreas Keil
Begründung der Jury
Die gegenstandsfreie Malerei von Andreas Keil kann durchaus als radikale Malerei betrachtet werden – beide umfassen eine selbstreferenzielle Kunst, die sich mit Themen ihrer inhärenten malerischen Eigenschaften befasst, mit der »Sensation« der Farbe, aber auch mit Bildträger, Oberfläche, Struktur und Räumlichkeit in ihrer Wechselwirkung. Zu seinem bevorzugten Malgrund sind Fundstücke geworden: Abfallprodukte, die Keil bei seinen ausgedehnten Streifzügen in Köln und auf Reisen auffallen. Die malerische Bearbeitung gleicht einem Prozess des Hervorwachsens, der Entstehung von Schönem, der die Assoziation zum Wachsen einer Perle aufrufen mag. Es ist kein Abbilden der Natur – es ist eine Verbindung von Vorhandenem mit der Vorstellungskraft und malerischen Versiertheit des Künstlers.
Seit 2013 betreibt Andreas Keil in seinem Kölner Schrebergarten den Kunstraum K634. Der Ausstellungsraum in der schönen Laube mit seiner konzentrierten Größe von 4,5 qm ist umrahmt von einem prachtvollen Stadtgarten. Neben seiner künstlerischen Qualität und Hingabe an die Fragestellungen und Möglichkeiten der Malerei ist es auch jener künstlerische Austausch im K634, der Andreas Keil als CityARTist qualifiziert.
Vita
1970 / geb. in Esslingen am Neckar / lebt u. arbeitet in Köln
1992-98 / Kunstakademie Karlsruhe bei Prof. Horst Antes u. Lois Weinberger
1994-98 Stipendium Studienstiftung des Deutschen Volkes
2000 / Aufenthalt Den Haag (NL), Reisestipendium Kunstakademie Karlsruhe
2020-21 / je Projektstipendium Ministerium Kultur & Wissenschaft NRW
2021 /Arbeits- u. Recherchestipendium der Stadt Köln
seit 2013 Kurator Kunstraum K634/Mitglied im AIC Cologne
Ausstellungen (Auswahl)
2022 / Colorscape II/Städtische Galerie am Park/Viersen
Call It Anything/KunstWerk/Köln (E)
Stratification/Kunstraum Siesindhier/Köln (E)
2021 / Found / Matjoe/Köln (E)
Common Attraction/City Of Gold/Essen (E)
2020 / paint vs colour/Five Walls/Melbourne (AUS)
freshtest 6.0/Kunstverein Kölnberg/Köln
2019 / Malerei-Zeichnung/VfaK Oberhausen (E)
Couleur sans titre/L`H du Siege / Valencienne (F) (E)
2018 / Paintings/Galerie Reul/Bonn (E)
Köln Plus – Farbmalereipositionen / VfaK Oberhausen
Kuratierte Ausstellungen K634 (Auswahl)
2022 / Eva Kollischan/limby nimble
2021 / Daniela Risch & Thomas Buts/duet
Annette Wesseling/A few steps from here
2020 / Lisa Busche/Bohemia
2019 / Annebarbe Kau/Kleinod
René Zäch/The visitor
2018 / Joseph Marioni & Peter Tollens/Two painters – two paintings
2017 / Andreas von Ow/Giverny
Christoph Gesing/DUOCHROM....
O.T., 2022 / 19,2 x 10,7 cm / Öl auf Holz, © Andreas Keil
I.T.W.S.H.O.T.M., 2020-21 / 45 x 17 cm / Öl auf Acryl auf Holz, © Andreas Keil
Kunstraum_K634_1: Blick von außen auf den Kunstraum K634, © Andreas Keil
Kunstraum_K634_2: Ausstellung DUET von Daniela Risch und Thomas Buts / K634 / 2021, © Andreas Keil