Hyun-Gyoung Kim
Münster
© Thorsten Arendt
Begründung der Jury
Hyun-Gyoung Kim experimentiert in ihren aus Acrylharz gegossenen Skulpturen mit Humor und großer Reduziertheit mit alltäglichen bekannten Formen und simplen Dingen. Sie verknüpft diese mit eigenen Erinnerungen und Empfindungen. In ihrem assoziativ-spielerischen Vorgehen entwickelt sie seltsame Mutationen aus der Mensch-, Tier-, Pflanzen- und Dingwelt, die eine abstrahierte, reduzierte Formensprache besitzen, aber auch einen narrativen Charakter haben. Die dabei entstandenen Mischwesen mutieren zu eigenständigen neuen Existenzformen, die in ihrer Einfachheit und Einzigartigkeit irritieren, anrühren und Würdigung erfahren.
Hyun-Gyoung Kims Skulpturen zeichnen sich durch eine handwerklich hohe Perfektion aus und verbinden in ihrer teils ornamenthaften Oberflächenzeichnung verschiedene Gestaltungstraditionen und kulturelle Bezüge, wie z.B. die der Porzellanmalerei. Auch kunstgeschichtliche Stile wie z.B. den Surrealismus finden bei ihr eine neue Interpretation. Eine besondere Magie entfachen die Skulpturen in ihrem vielfältigen Zusammenspiel im Raum.
Überzeugt hat die Jury auch das mit dem Stipendium anvisierte Projekt, der Realisierung einer neuen Werkgruppe mit Bäumen.
Vita
1970 / geboren in Jeonju, Korea
1995-2004 / Studium an der Kunstakademie Münster, bei Prof. R. Ruthenbeck und Prof. K. Fritsch, Meisterschülerin bei Prof. Ruthenbeck
2010 / Stipendium des Landes NRW für Künstlerinnen mit Kindern
Ausstellungen
2022 / »Das letzte Hemd hat keine Taschen«, Galerie Peter Tedden, Kranhalle Oberhausen (K)
2021 / »Unbekannte Straße«, Städtische Galerie, Lehrte, (E/K)
2019 / »Vorwand«, Deutscher Künstlerbund, Berlin
2017 / »Unkraut geht seltsame Wege« mit Dorthe Goeden, Galerie im Centrum, Wesel (E)
2016 / »Daheim und Unterwegs« mit Klaus Geigle, Peschkenhaus, Moers (E)
»Hyun-Gyoung Kim mit Dorthe Goeden«, UP ART Galerie, Neustadt (E)
2015 / »Meerjungfrau/Pool in den Bergen«, mit Klaus Geigle, Galerie Peter Tedden, Düsseldorf (E)
2013 / »Es war einmal zu Ostern«, Alte Post, Drensteinfurt (E/K)
2012 / »Hyun-Gyoung Kim« mit Silke Brösskamp, Galerie Peter Tedden, Düsseldorf (E/K)
2011 / »Alles Gute! 20 Jahre Künstlerinnenförderung NRW«, Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau (K)
2010 / »Miss Wonder and Misses Wonder in Wonderland«, UP ART Galerie, Neustadt (E)
2009 / »Ein heißer Tag«, Galerie Peter Tedden, Düsseldorf (E/K)
Gartenmann, 2020, Acrylharz, Acryl, 73 cm x 74 cm x 29 cm, Foto: Il-Suk Lee
Siestabaum, 2020, Acrylharz, Acryl 24 cm x 55 cm x 42 cm, Foto: Il-Suk Lee
Haushund - ein pensionierter Wachhund, 2021, Acrylharz, Gips, Acryl, 100 cm x 79 cm 28 cm, Foto: Hyun-Gyoung Kim