Antonio Nuñez
Aachen
© Thomas Bildheim
Begründung der Jury
»Farbintensiv, hell und vielschichtig«, so lauten die ersten Adjektive, die auf das lebendige, kraftvolle Werk des gebürtigen Kubaners Antonio Nuñez passen. Magisch angezogen durch Kreise und Spiralen taucht der Blick der Betrachtenden ein in die vielen übereinandergeschichteten Ebenen des Holzschnittes, auf denen das langjährige künstlerische Oeuvre des 1971 geborenen Künstlers beruht. Ob auf Nessel oder Papier gedruckt, ob mit Buntstiftzeichnung ergänzt oder als Installation in den Raum erweitert, Nuñez´ eigenständige Sprache setzt sich aus Erinnerungsfragmenten vieler Bildkulturen und -geschichten zusammen und bewahrt dabei doch seinen singulären Ton. Mal entdeckt man strenge geometrische Figuren, dann grüßen die Orphisten und Surrealisten aus dem Bild, doch immer gelingt es dem in Aachen lebenden Antonio Nuñez, die Komposition zusammen und beieinander zu halten.
Der Künstler will mit dem Preisgeld seine Arbeitsweise in zwei Richtungen ausbauen: Für die aus 220 Teilen bestehende Installation sucht er ein spezielles Ausstellungsdisplay, und er möchte das Druckverfahren für die bis zu fünf Meter großen Holzschnitte ohne Druckpresse verfeinern.
Die Jury freut sich auf die Ergebnisse dieser Weiterentwicklung.
Vita
1971 / geboren in Camagüey, Kuba
1993-1998 / Studium der Malerei und Grafik am Instituto Superior de Arte, Havanna (CU)
2002 / lebt und arbeitet seit 2002 in Aachen
Auszeichnungen
2001 / Stipendium der Peter und Irene Ludwig Stiftung, Aachen
2000 / Stipendium der Fundación Ludwig de Cuba, Havanna (CU)
1999 / Stipendium des Banff Center for the Arts, Alberta (CA)
1998 / Stipendium der Stiftung Pro Helvetia, Valais (CH)
Ausstellungen (Auswahl)
2019 / Ciudades anónimas, Colateral de la 13ª Bienal de La Habana, Galería Espacio Abierto, Havanna (CU)
2019 / Bucharest International Print Biennale, Bukarest (RO)
2017 / Kunst X Kuba. Ludwig Forum Aachen
2016 / El Silencio de Duchamp. Factoria Habana (CU)
2015 / El Péndulo de Foucault. Colateral de la XII Bienal de la Habana, Havanna (CU)
2012 / Meeting Havana Cultura / Chapter I. Gulliver. Freies Museum Berlin
2011 / Cuban Gold, Londonprintstudio, London (GB)
2007 / KILLING TIME, New York (USA)
2007 / WAITING LIST, Mestna Galerija, Ljubiljana (SL)
2005 / Zur Kasse bitte! Ludwig Forum Aachen
2002 / Kunst aus Kuba, Museum Ludwig im Russischen Museum, St. Petersburg (RU)
2001 / Die Wahrheiten des Pinocchio, Ludwig Forum Aachen
2001 / Cultural Space, Art Fair of Toronto (CA)
2001 / Pintura Cubana, Centro Recoleta, Buenos Aires (AR)
2000 / Havana-Naguila Dialogue, Tel Aviv, Jerusalem (IL)
Ciudad abierta, 2020, Holzschnitt auf Nessel, 195 x 195 cm
Zona Minada (Detail 14), 2020-2021, Installation aus 220 Elementen, Holzschnitt, Zeichnung, Acryl auf Karton, Abmessungen variabel
La ciudad del otro, 2021, Holzschnitt auf Nessel, 195 x 240 cm
Zona Minada (Detail), 2020-2021, Installation aus 220 Elementen, Holzschnitt, Zeichnung, Acryl auf Karton, Abmessungen variabel