Katja Stuke & Oliver Sieber
Düsseldorf
© Stuke/Sieber
Begründung der Jury
Das als Künstlerpaar ausgezeichnete Duo aus Düsseldorf überzeugte die Jury durch die Aktualität ihrer künstlerischen Sprache ebenso wie in der Tatsache, dass sie sich als Team künstlerisch zusammenfinden oder, wie sie selbst sagen, als »eine Einheit« verstehen.
Konkret möchten die beiden Künstler ihr bereits begonnenes Langzeitprojekt »Cartographie Dynamique« fortsetzen. In dieser Arbeit lassen die Künstler mittels fotografischer Arbeiten ein umfangreiches virtuelles Netzwerk entstehen.
In der »Cartographie Dynamique« fügen sich zahlreiche autonome Teile collagenhaft zu einem neuen Ganzen zusammen. In der Vielschichtigkeit ihrer Arbeiten erschließen sich soziale und gesellschaftliche Probleme und werden für den Betrachter sichtbar.
Die Arbeit von Stuke und Sieber ist zwingend zeitgemäß und offenbart Trennendes wie Verbindendes unserer zerklüfteten Wirklichkeit. Der künstlerische Spagat zwischen journalistischer, dokumentarischer und künstlerischer Fotografie wird im Kontext der Verknüpfung der Medien aufgehoben. Auch hierin zeichnen sich die Künstler als wegweisend zeitgenössisch aus.
Vitae
Katja Stuke (*1968) und Oliver Sieber (*1966) leben und arbeiten in Düsseldorf. Sie decken ein breites Spektrum an Identitäten ab: Fotograf:in und Künstler:in, Kurator:in und Initiator:in von Ausstellungen, Gestalter/in und Herausgeber/in von Künstlerbüchern.
2017 gewannen sie den LUMA Rencontres Dummy Book Award des Festivals Rencontres d‘Arles. 2014 wurde Siebers »Imaginary Club« als Book of the Year des Paris Photo – Aperture Foundation PhotoBook Awards ausgezeichnet.
Seit 2005 waren sie regelmäßig im Ausland tätig u.a. in Künstlerresidenzen in Osaka, Chongqing, Tokyo, Paris, Chicago, Rotterdam, Sarajevo oder Toronto.
Von 2019 bis 2021 leiteten Stuke und Sieber gemeinsam mit Dr. Stefanie Diekmann die Sektion Geschichte und Archive der DGPh. Arbeiten von Katja Stuke und Oliver Sieber befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen.
Ausstellungen (Auswahl)
2022 / »Beyond Emscher« Stiftung Zollverein
2022 / »Contested Landscapes« [G], Kunsthalle Mannheim
2021 / »Indian Defense« Cennai Photo Biennale
2020 / »From A to B« [G] Museum Morsbroich
2020 / »Re: Groups« Camera Austria / Die Angewandte Wien
2019 / »Sequence as a Dialogue« Kunsthalle Gießen
2019 / »Japanese Lesson – Fotografie neu ordnen« Museum Kunst & Gewerbe Hamburg
2018 / »You and Me« Krakow Photomonth
2017 / »Jo volia ser fotògraf« Fundació Foto Colectania Barcelona
2017 / »You and Me« Kunsthaus NRW, Kornelimünster
2015 / »Past is now« [G] Stadtmuseum München
2015 / »You and Me« MoCP Museum of Contemporary Photography Chicago
Katja Stuke/Oliver Sieber, Gesten 2021, aus »Chongqing Express«
Katja Stuke/Oliver Sieber, Sanya 2017, aus »Japanese Lesson«
Katja Stuke/Oliver Sieber, Nishinari 2017, aus »Japanese Lesson«
Katja Stuke/Oliver Sieber, Wattenscheid 2020, Paris 2020, aus »Peripheren«